| Anmeldung | findet im Frühjahr für das kommende Kindertagesstättenjahr statt. Die genauen Termine werden in der Tagespresse und druch Plakate im Dorf veröffentlicht. Download Anmeldebogen |
| Ausflüge | die Eltern werden rechtzeitig über Ziel, Datum und eventuell anfallende Kosten durch ein Infoschreiben informiert |
| Bringzeit | soll bitte eingehalten werden (bitte bringen Sie Ihr Kind bis spätestens 08.30 Uhr in die Kindertagesstätte, denn wir beginnen pünktlich) |
| Brotzeit | wir machen um 10.00 Uhr gemeinsam Brotzeit und freuen uns, wenn die Kinder eine ausgewogene, gesunde Brotzeit mitbringen |
| Datenschutz | allle Mitarbeiter der Kindertagesstätte unterliegen der Schweigepflicht, alle Ihre Angaben werden vertraulich behandelt |
| Elternbefragung | die Eltern werden jährlich neu befragt zu unserer pädagogischen Arbeit, Öffnungszeiten, Ferienregelung, Mittagessen, usw. |
| Elternbeirat | wird jährlich neu gewählt und ist das Bindeglied zwischen Eltern, Kokita-Team und Träger |
| Elterngespräche | finden 2 mal jährlich zum Entwicklungsstand ihres Kindes statt |
| Elternfrühstück | bietet den Eltern die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen und sich kennenzulernen |
| Elternpost | Mitteilung und Infos der Kindertagesstätte an die Eltern; jede Familie hat dafür einen eigenen "Briefkasten" |
| Entschuldigung | bitte geben Sie uns (möglichst vor 09.00 Uhr) Bescheid, wenn Ihr Kind nicht kommen kann |
| Ferien | die Ferien und Schließtage werden zu Beginn des Kindertagesstättenjahres festgelegt, an die Eltern ausgehändigt und an den Infowänden der einzelnen Gruppen gut sichtbar ausgehängt |
| Fotos | wir fotografieren oft; bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie damit nicht einverstanden sind |
| Freispiel | freie Spielprozesse sind immer Lernprozesse: Spiel ist die elementare Form des Lernens |
| Geburtstage | werden in jeder Gruppe gebührend gefeiert und liebevoll gestaltet |
| Gebühr | richtet sich nach den von Ihnen gewählten wöchentlichen Buchungsstunden und wird an 12 Monaten im Jahr erhoben |
| Herkunftsland | Migrationshintergrund von nicht deutschsprachigen Eltern ist durch eine Kopie des Reisepasses oder Personalausweises zu belegen |
| Kleidung | soll zweckmäßig, praktisch und wetterentsprechend sein; Regenjacke, Gummistiefel und Turnsachen gehören zur "Kokita-Ausrüstung" |
| Krankheiten | bitte immer kurz telefonisch (möglichst vor 09.00 Uhr) Bescheid geben; bei bestimmten ansteckenden Krankheiten ist ein ärztliches Attest erforderlich |
| Kündigungen | Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Betreuungsvereinbarung |
| Läuse | können jeden erwischen; bitte sofort melden, damit wir Gegenmaßnahmen ergreifen können |
| Mittagessen | gibt es für die dafür angemeldeten Kinder an ein bis fünf Tagen in der Woche. Pro Essen wird eine Gebühr von 3,75 € erhoben. |
| Öffnungszeiten | Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 16:00 Uhr |
| Oma - Opa Tag | wird von Kindern und Großeltern gleichermaßen geliebt |
| Parkplätze | stehen meist ausreichend zur Verfügung, bei engpässen kann der Parkplatz der "Heimatbühne" genutzt werden; bitte achten Sie darauf, dass der Rettungsweg frei bleibt |
| Regeln | gelten für uns alle und sind für das soziale Miteinander unerlässlich |
| Schulvorbereitung | beginnt mit dem ersten Kindertagesstättentag |
| Unfälle | sind nicht immer zu verhindern; meist hilft aber ein Pflaster, Eisbeutelchen und viel Trost, wenn es schlimmer ist, verständigen wir Sie selbstverständlich. |
| Untersuchungen | bei der Anmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte muss die Teilnahme des Kindes an den altersentsprechenden Fürherkennungsuntersuchung (U 1 bis U 9/ gelbes Heft) nachgewiesen werden |
| Vorbereitung | ist notwendig, um gute pädagogische Arbeit zu leisten, deshalb nehmen wir uns an den Nachmittagen dafür Zeit |
| Vorkurs Deutsch | Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund, die noch nicht so gut deutsch sprechen in Zusammenarbeit mit der Grundschule |
| Waldtag | findet einmal wöchentlich statt |